
Posturologie
Posturologie setzt sich aus dem Wort
„Postur = Haltung“ und „-ologie = Lehre von“ zusammen.
Es handelt sich um eine Richtung in der Medizin, die sich mit der der Lehre von der Haltung beschäftigt.
Begründet in Frankreich und Italien vor mehr als 25 Jahren von einer Gruppe von Wissenschaftlern und Medizinern um Prof. Bernard Bricot und Dr. Antonio Fimiani, ist sie in Frankreich bereits ein universitärer Studiengang in der ärztlichen Ausbildung.
Gebiete, wo die POSTUROlogie eingesetzt werden kann:
1. Wirbelsäule: (rezidivierende) Hexenschüsse, Bandscheibenprobleme, ischialgische Beschwerden, Skoliosen, Wirbelgelenksblockaden
2. Schulter/Nacken: Schulter-Arm-Syndrome, "frozen-shoulder", Schulter-Arm-Neuralgien
3. statische bedingt: Sprung-, Knie- und Hüftschmerzen, Arthrosen, Arthritis, Fibromyalgien
4. andere: Migräne, Tinnitus, Schwindel, Müdigkeitssyndrome, AD(H)S, Lernschwierigkeiten bei Kindern,

Haben Sie Fragen?